Der russische Sicherheitsanbieter Aladdin RD hat auf einen Fehler in Windows hingewiesen, der unter Umständen sogar zum Absturz des Betriebssystems führt. Davon betroffen sind die Windows-Versionen 7 und 8 und auch das nicht mehr unterstützte Windows Vista. Unter Windows 10 soll das Problem, das sich mit speziell präparierten Websites auslösen lässt, nicht auftreten.
Wegen des Fehlers können Internetseiten den Verzeichnispfad für ein Bild ändern, sodass dieser dann die Zeichenfolge „$MFT“ enthält. Das steht für den Master File Table, der kein Verzeichnis, sondern eine spezielle Datei des NTFS-Dateisystems ist, das Windows nutzt. Diese Datei ist eine Datenbank, in der alle Dateien auf der Festplatte enthalten sind und ist normalerweise versteckt und für den Benutzer nicht zugänglich.
Versucht jetzt ein Browser, auf ein Bild zuzugreifen, dessen Verzeichnispfad die $MFT-Zeichenkette enthält, kann er das Bild nicht öffnen, weil der NTFS-Treiber den Zugriff auf den Master File Table sperrt. Der Browser kann auch nicht erkennen, dass er versucht, eine Datei und kein Verzeichnis zu öffnen. Weil aber der NTFS-Treiber anschließend die Sperrung der $MFT-Datei nicht wieder aufhebt, werden alle folgenden Operationen gestoppt, was normalerweise alle geöffneten Programme einfrieren lässt und das System bis zu einem Neustart unbenutzbar macht.
Ars Technica weist noch darauf hin, dass auf einigen Systemen auch der sogenannte Blue Screen of Death erscheinen kann. Allerdings könne nicht jeder Browser benutzt werden, um diesen Fehler hervorzurufen, weil einige der Browser den Zugriff auf Ressourcen wie den Master File Table generell blockierten. Bei Microsofts Internet Explorer ist das aber nicht der Fall.
Nach dem Bericht kennt Microsoft das Problem schon. Der Hersteller hat sich aber noch nicht zu einem Fix oder eventuellen Behelfslösungen geäußert. Der nächste reguläre Patchday ist wieder am 13. Juni.
Ähnlicher war ein Fehler, der schon früher die Nutzer von Windows 95 und 98 ärgerte. Auch dort konnten spezielle Dateipfade, die auf Ressourcen wie beispielsweise die Konsole verwiesen, einen Absturz des Systems hervorrufen. Wenn die Abfrage von einer Website kam, löste jeder Versuch, diese Seite zu öffnen, einen Neustart des PCs aus.