Immer schneller reagieren Online-Kriminelle auf aktuelle Ereignisse aus der Welt und nutzen diese für eigene Zwecke. Gewarnt wurde vom Sicherheitsdienstleister AVG und zwar vor dem Unfallvideo des georgischen Rodlers Nodar Kurmaritaschwili der auf tragische Weise tödlich verunglückte. Diesem Video wird zur Zeit ein Trojaner unter geschoben und das ist nicht nur kriminell, sondern auch geschmacklos, aber es zeigt auch sehr deutlich, dass Online-Kriminelle immer schneller auf tagesaktuelle Geschehnisse zugreifen und diese im Eilverfahren für Ihre Zwecke nutzen möchten.
Spezielle Internetseiten werden hergerichtet und über die Internetsuche landet man dann über die Suchergebnisse auch auf diesen Seiten. Zu sehen bekommen die Besuchen dann tatsächlich ein Video, werden aber aufgefordert vorher einen Codexs zu installieren. Dieser ist natürlich ein Schädling der nach der Installation weitere Schadsoftware hinterher schiebt und so anfängt zu spionieren. Passwörter, Bankdaten, Kreditkartendaten etc. sind nicht mehr sicher und das kostet den neugierigen User unter Umständen bares Geld.
Wie die AVG weiter mitteilt, sind die präparierten Internetseiten schon im Vorfeld von Unfällen oder Ereignissen erstellt worden und just nach den Ereignissen – in der Welt passiert ja viel – zügig an die Ereignisse angepasst worden, so dass hier fast „justintime“ gearbeitet wurde. Ein weiteres Beispiel sei auch die Rückrufaktion von Toyota, denn auch hier waren präparierte Internetseiten im Web zu finden und bei jedem größeren Nachrichtenthema könnten theoretisch solche Seiten im Spiel sein. Emails mit gefälschten Todesnachrichten, die über Spam verteilt werden, werden genutzt, wenn es gerade zufällig mal kein spannendes Thema in den Nachrichten gebe.
Schützen kann der User sich nur,wenn er sich auf ihm bekannten Video-Seiten bewegt und niemals der Aufforderung zum Download von Software nachkommt um ein Video ansehen zu können, denn die bekannten Video-Seiten arbeiten inzwischen ohne Plug-Ins oder mit Flash und das kann der User sich bei bekannten Softwareload-Seiten herunterladen. Nur mit strenger Eigenkontrolle werden Nachrichten nicht zum persönlichen Fiasko.