Seit der USB-Dongle PSJailbreak verboten wurde, wurde der Source-Code des PS3-Hacks von Hackern unter dem Namen PSGroove im Internet veröffentlicht. Damit lässt sich eine USB-Lösung aufbauen, die nicht signierten Code auf der PS 3 ausführt.

Von PSGroove wurde wohl das erste Derivat mit dem Namen PSFreedom abgeleitet. Mit diesen Lösungen lässt sich das Kopierschutz-System der Playstation 3 ausschalten, ohne das Gerät technisch zu verändern.

Sony hat jetzt mit einem Firmware-Update (Version 3.42) reagiert, das diese Sicherheitslücke verschließt. Um sicher zu stellen, dass das Update überall eingespielt wird, kann man sich seit der Veröffentlichung mit der alten Firmware-Version 3.41 nicht mehr beim PS Network anmelden. Neue Anwendungen für die Playstation 3 werden in Zukunft wohl auch nur noch unter der Firmware 3.42 laufen.