Es passierte gegen Mitternacht: Nahezu das ganze ägyptische Internet wurde vom weltweiten Netz getrennt, alle großen Internet Service Provider löschten die Routen in beide Richtungen, wie man bei  Renesys nachlesen kann.

Angeordnet hat das der seit 30 Jahren herrschende Diktator Husni Mubarak, denn für den heutigen Freitag waren nach dem Freitagsgebet Massenproteste angekündigt, und so hofft der Despot, den Widerstand seiner Bevölkerung gegen sich zu unterdrücken. Ägypter informieren sich eher bei Facebook und Twitter als in Zeitungen. Beide Dienste sind genau wie Google Mail komplett deaktiviert.

Auch der SMS-Versand mit Blackberrys wurde abgeschaltet. Selbst die regierungseigenen Seiten in Ägypten und die Seiten der amerikanischen Botschaft des Landes sind nicht mehr erreichbar.

In Ägypten laufen die größten Proteste seit dem Amtsantritt des Diktators 1981. In der Nacht wurden auch zahlreiche Oppositionelle festgenommen und abgeführt. Ihre Forderungen: Auflösung des Parlaments, Änderung der Verfassung und das Freilassen verhafteter Demonstranten.