Nach einem Bericht von Heise hat die Stiftung Warentest jetzt zu dem von acht Antiviren-Herstellern verfassten “offenen Brief” genommen. In diesem Brief wurde der aktuelle Test, bei dem sich Avira mit seinen Antivir – Programmen durchsetzen konnte, bezüglich der Durchführung und der Bewertung der Ergebnisse deutlich kritisiert.

Was haben die Hersteller eigentlich am Test und an der Bewertung zu kritisieren? Hier die Vorwürfe im Einzelnen:

Der Test stammt aus dem letzten Jahrhundert

Der Test verwendet zu wenige Schädlinge

Die Quellen der Schädlinge werden nicht genannt

Der Fokus liegt einseitig auf Signaturen

Virtuelle Maschinen verzerren das Ergebnis

Reparaturen bei Infektionen wurden nicht bewertet

Der Test bewertet keine Fehlalarme

Die Anbieter kannten die Testmethode nicht

Schon gestern gab es erste Kommentare auf der Homepage der Stiftung Warentest, heute kam eine offizielle Stellungnahme dazu, die zu jedem einzelnen Punkt differenziert den Standpunkt der Stiftung Warentest erläutert.