6 05, 2015

Trojaner “Rombertik” macht Festplatte unbrauchbar

Von |2015-05-06T18:09:18+02:0006. Mai 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Vor dem Trojaner "Rombertik", der durch Phishing- und Spam-verbreitet wird, warnen aktuell alle Medien. Das Programm soll sehr  aufwändig programmiert sein und und versuchen, Daten auf den PCs zu sammeln, auf die es gelangt. Diese Tätigkeit kann Rombertik auch sehr gut verschleiern. Das Schadprogramm sucht nicht nur nach Benutzername/Passwort-Kombinationen, sondern zeichnet den kompletten  Internetverkehr eines befallenen Rechners auf und schickt ihn [...]

5 05, 2015

Passwortschutz in Chrome schon wieder geknackt

Von |2015-05-05T10:35:01+02:0005. Mai 2015|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Passwort-Warnung im Google-Browser Chrome entwickelt sich zu einer Art Ping-Pong mit Updates und Exploits: Kaum war die an sich sinnvolle Funktion erschienen, wurde sie von dem Sicherheitsforscher Paul Moore ausgehebelt. Zwar konterte Google den Explout von Paul Moore schnell mit einer neuenVersion 1.4 und empfal den Benutzern, diese sofort einzuspielen – aber auch diese Version wurde recht umgehend unterlaufen. Am 1. [...]

3 05, 2015

Musik-Streamingdienst Simfy ist pleite

Von |2015-05-03T16:13:12+02:0003. Mai 2015|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Musik-Streamingdienst Simfy läßt sich seit dem Monatswechsel kaum noch nutzen. Zahlreiche Kunden sehen jetzt fast oder ganz leere Playlisten. Schon zu Jahresbeginn wurden Simfy von Warner Music die Lizenzrechte entzogen. Offensichtlich wurden Simfy am 1. Mai - also vorgestern - auch die Lizenzen der Musikverlage Sony Music und Universal Music entzogen - das bedeutet dann das endgültige Ende. Angemeldete Benutzer wurden sehr spät, nämlich nur wenige Stunden vor [...]

2 05, 2015

Microsoft bestätigt gestaffelten Windows 10-Start

Von |2015-05-02T23:08:21+02:0002. Mai 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die verschiedenen Versionen von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 10 für die unterschiedlichen Geräteklassen sollen nach Informationen von Paul Thurrott gestaffelt herauskommen. Zunächst kommt die PC-Version des Betriebssystems heraus. Dann folgen sukzessive die Versionen für Smartphones, das Internet der Dinge (IoT), die Xbox One sowie die HoloLens und andere Geräte später im Jahr 2015. Die genauen Termine sind allerdings noch nicht [...]

1 05, 2015

Passwortschutz im Google-Browser schnell ausgehebelt

Von |2015-05-01T18:34:58+02:0001. Mai 2015|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Es hielt keine 24 Stunden, dann war die neue Erweiterung zum Passwortschutz in Googles Browser Chrome schon geknackt. Mit dieser Funktion wollte Google die Benutzer warnen, die in Internetseiten dasselbe Passwort wie bei Google eingeben. Eigentlich ein löbliches Vorgehen, aber dann muss man es auch sicher machen. Denn dieser Zweizeiler in Javascript von dem IT-Sicherheitsexperten Paul Moore von der Urity Group auf einer Phishing-Seite if(document.getElementById("warning_banner")) document.getElementById("warning_banner").remove(); hebelt [...]

30 04, 2015

Apple Watch hat Probleme mit Vibrator und Tattoos

Von |2015-04-30T10:40:23+02:0030. April 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

In China produzierte Bausteine, die das "Anklopfen" und den "Vibrationsalarm" am Handgelenk des Trägers einer Apple Watch auslösen sollen, fallen schon nach kurzer Zeit dauerhaft aus. Davon berichtete gestern das Wall Street Journal. Aus diesem Grund will Apple diese Bauteile nicht mehr aus China, sondern nur noch vom japanischen Hersteller Nidec beziehen, dessen Produkte das Problem nicht haben. Deshalb hat Apple die Verfügbarkeit seiner neuen Smartwatch jetzt [...]

28 04, 2015

WhatsApp speichert alle Anrufe ab

Von |2015-04-28T18:56:05+02:0028. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Blogger Jens Herforth berichtet auf seiner Seite, dass der Messenger WhatsApp alle Telefonate über Whatsapp Calls aufzeichnet und lokal abspeichert. Rechtlich ist das ziemlich bedenklich, denn bei uns ist das automatische Aufzeichnen von Telefonaten verboten. Herforth informiert, ein Anruf werde in mehreren Archiven im Speicher des Smartphones im Verzeichnis WhatsApp/Media/WhatsApp Calls abgelegt. Dort lege WhatsApp drei Dateien an. "Eine Datei beinhaltet die Aufnahme des eigenen Telefons, [...]

28 04, 2015

Kurz erklärt: PHP-Code in WordPress

Von |2015-04-28T10:18:59+02:0028. April 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Im Grunde passt die Programmiersprache PHP optimal zum besonders bei Bloggern beliebten CMS Wordpress, denn Wordpress ist selbst eine PHP-Anwendung. Wer aber schon einmal bei einem frisch installierten Wordpress versucht hat, in Seiten oder Artikeln PHP-Code zu benutzen, beispielsweise für eine aus einer MySQL-Datenbank mit PHP generierte Datenliste, musste nach dem Veröffentlichen feststellen, dass nichts passiert. Das liegt daran, dass Wordpress [...]

28 04, 2015

Sicherheitslücke in WordPress geschlossen

Von |2018-10-06T21:20:20+02:0028. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die -Security-Team und Entwickler von Wordpress haben schnell auf die Cross Site Scripting(XSS)-Lücke reagiert, die am Wochenende durch  Jouko Pynnönen bekannt wurde. Schon heute Nacht wurde das Sicherheitsupdate WordPress 4.2.1 ausgeliefert, das diese Sicherheitslücke beseitigt. Administratoren, die in ihrer Wordpress-Installation die Hintergrund-Aktualisierung aktiviert haben, brauchen nichts weiter zu machen, das Update installiert sich automatisch. Wer sein WordPress-Blog manuell absichert, kann die neue Version [...]

27 04, 2015

WordPress kann per Kommentar übernommen werden

Von |2015-04-27T19:45:50+02:0027. April 2015|News, Sicherheit|1 Kommentar

Der IT-Sicherheitsspezialist Jouko Pynnönen aus Finnland hat gestern auf der Mailingliste Full Disclosure Details zu einer Cross-Site-Scripting(XSS)-Lücke in der Blogsoftware WordPress veröffentlicht. Mit einfachen Kommentaren können böswilliger Nutzer durch diese Lücke Javascript-Code auf der Seite unterbringen und damit beispielsweise den Zugang eines Administrators übernehmen. Im Beitragsbild ist zu sehen, wie einfach man das machen kann. Der Javascript-Code öffnet ein Fenster, in dem dann “hello world” zu [...]

Nach oben