17 02, 2015

Aldi-Tablet Medion Lifetab P8912 arbeitet als Fernbedienung

Von |2015-02-17T20:51:56+01:0017. Februar 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Ab Donnerstag nächster Woche verkauft Aldi in ganz Deutschland sein Android-Tablet Medion Lifetab P8912 zum günstigen Preis von nur 179 Euro. Das Gehäuse des 8,9-Zoll-Mobilgerätes besteht aus Metall. Als Betriebssystem wird Android 4.4 KitKat eingesetzt. Dieses neue Medion-Tablet hat eine recht ungewöhnliche Spezialität: Es lässt sich auch als vollwertige Universalfernbedienung zur Steuerung eines Fernsehers, Receivers oder DVD-Players nutzen.  Ein entsprechendes Infrarot-Modul dafür hat es eingebaut. [...]

16 02, 2015

Kurz erklärt: Was kostet tägliches Laden des Smartphones?

Von |2015-02-16T11:32:16+01:0016. Februar 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Nach einem Bericht des Fernsehsenders "n-tv" schätzen die Menschen die Kosten für die täglich Akku-Ladung ihres Smartphones auf mehr als 100 Euro im Jahr – und liegen damit sowas von daneben… Ein Rechenbeispiel dazu: Das Samsung-Flaggschiff Galaxy S5 erzeugt bei täglicher Komplettladung einen Verbrauch 3,9 Kilowattstunden pro Jahr – und das kostet bei einem mittleren Strompreis von 30 Cent pro [...]

14 02, 2015

Pannen-Patch die Zweite zum Wochenende

Von |2015-02-14T23:37:22+01:0014. Februar 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Microsoft hat ohne Ankündigung  erneut damit begonnen, den Office-Patch KB3001652 über Windows Update zu verteilen. Beim ersten Ausbringen des Updates am Patchday hatte das Unternehmen damit Dienstag viele Rechner seiner Kunden lahmgelegt. Es gibt aber inzwischen Probleme mit einem weiteren Patch, über den sich die Nutzer beschweren: nach der Installation von KB3013455 soll angeblich das Rendering von Schriften gestört sein. Offenbar sorgt der Patch dafür, [...]

12 02, 2015

37 Gratis-Apps bei Amazon zum Valentinstag

Von |2015-02-12T18:39:37+01:0012. Februar 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Amazon bietet als Schmankerl zum Valentinstag vom 12. Bis zum 14. Februar in bekannter Manier wieder 37 Android-Apps umsonst an, für die man normalerweise bezahlen müsste. Insgesamt kann man damit ca. 100 Euro sparen. Die letzte Sonderaktion dieser gab es zum Jahreswechsel. Mit diesen häufiger zu irgendwelchen Anlässen angebotenen Gratisdownloads will der eher nicht besonders soziale, weltgrößte Online-Store potentielle Kunden anlocken. Die kostenlosen [...]

11 02, 2015

Microsoft hat am Patchday wieder PCs geplättet

Von |2015-02-11T22:03:59+01:0011. Februar 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Gestern war wieder Februar-Patchday von Microsoft. Die Redmonder zeigten sich fleißig und schlossen mit 9 Updates insgesamt 56 Sicherheitslücken in ihren diversen Programmen. Drei der gestern von dem Software-Konzern angebotenen Updates stuft der Konzern als “kritisch” ein, die restlichen sechs als “wichtig”. Vorsicht vor dem Office-Patch KB3001652 Bevor Sie aber die neuen Patches von Microsoft installieren, sollten Sie die eindringliche Warnung von Heise zum Office-Patch KB3001652 beachten: Microsoft hat gestern [...]

8 02, 2015

Europäisches Parlament blockiert Microsofts Outlook-App

Von |2015-02-08T17:15:48+01:0008. Februar 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Mitarbeiter des Europäischen Parlaments können ihre E-Mails dort nicht mehr über die Outlook-App abrufen, denn die dortige IT-Abteilung hat den Zugriff für Microsofts E-Mail-Client für Smartphones und Tablets jetzt blockiert – wegen “schwerwiegender Sicherheitsmängel“. Das Bestätigt ein von Netzpolitik.org veröffentliches Schreiben, das vom Generaldirektorat für Innovation und technologische Unterstützung (DG ITEC) kommt. In dem Papier heißt es, der Schritt sei erfolgt, um “Datenschutz und [...]

5 02, 2015

Microsoft kontrolliert Softwarelizenzen bei Tausenden Kunden

Von |2015-02-05T23:53:42+01:0005. Februar 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Zuerst berichtete des Wirtschaftsmagazins Bilanz über Kontrollen der Unternehmens-Softwarelizenzen von immerhin 15.000 Kunden durch Microsoft. Als Reaktion ließ Microsoft jetzt wissen, dass es “nur” um ein paar Tausend Kunden ginge. Dabei kontrollieren von Microsoft beauftragte Wirtschaftsprüfer, ob die Anzahl der erworbenen Microsoft-Lizenzen des Unternehmens gleich oder höher ist als die Zahl der tatsächlich in der Firma genutzten Produkte. Bei den Kontrollen geht es aber wohl [...]

4 02, 2015

Die AVM-DynDNS-Seite ist gestört

Von |2015-02-04T23:45:12+01:0004. Februar 2015|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Der Berliner Hersteller AVM betreibt für seine Fritzbox-Router einen DynDNS-Dienst unter der Webadresse myfritz.net. Damit kann man seinen Router und auch die dahinter liegenden Geräte im Heimnetz über das Internet erreichen, um zum Beispiel Router-Einstellungen zu ändern oder Dateien auszutauschen und PCs fernzusteuern. Schon zwei Tage lang ist die Internetseite myfritz.net aber nicht mehr erreichbar. Will man per Browser auf sein myfritz-Konto zugreifen, wird die Anfrage [...]

1 02, 2015

Kurz erklärt: VPN-Verbindung gegen WebRTC absichern

Von |2015-02-01T12:55:20+01:0001. Februar 2015|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Die Browser Chrome und Firefox von Google bzw. Mozilla können die vom Provider vergebene IP-Adresse verraten. Wer aus Gründen der Anonymität über ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) ins Internet geht, zum Beispiel um das amerikanische Netflix-Angebot nutzen zu können oder um unerkannt Musik oder Filme herunter zu laden, geht davon aus, dass man in seinen IP-Paketen nur die IP-Adresse seines [...]

31 01, 2015

Microsoft hilft Cyanogen, Google Android wegzunehmen

Von |2015-01-31T23:16:47+01:0031. Januar 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wall Street Journal (WSJ)  erfahren haben, dass Microsoft  eine Beteiligung an dem Custom-ROM-Entwickler Cyanogen Inc plant. Dabei soll es um eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 70 Millionen Dollar gehen. Im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde könnten auch noch weitere Investoren dazukommen, heißt es beim WSJ. Einen Kommentar gab es dazu bisher weder von Microsoft noch von Cyanogen. Vor ein paar Tagen hatte Cyanogen-Chef Kirt McMaster schon geäußert, dass Googles Android-Version [...]

Nach oben