Der Dienst am Kunden ist heute fast genau so wichtig, wenn nicht wichtiger, wie eine gute und breit aufgestellte Angebotspalette. Die Telekom hat sich den Twitterdienst zu nutze gemacht und möchte sich zukünftig auf bei Twitter um Ihre Kunden kümmern, als Servicedienstleitung.
Egal, ob es um DSL, Mobilfunk oder sonst etwas geht, sobald etwas nicht funktioniert, möchte man schnelle Hilfe bekommen und zwar möglichst vom eigenen Anbieter. Der Anbieter antwortet mit Hotlines, Faxen oder Email-Anfragen und nun eben auch mit Twitter dem neuen Kommunikationsmittel im Internet. Hier kann, darf und soll mit der Telekom der Kontakt aufgenommen werden. Unter „Telekom_hilft“ ist der Twitterdienst der Telekom zu erreichen. Andere Anbieter wie 1&1 nutzen den Twitterdienst ebenfalls, aber eben nur zu Werbezwecken.
Ob der Telekom-Twitter-Dienst erfolgreich sein wird, zeigen wohl die nächsten sechs Monate, denn so lange möchte die Telekom den Dienst und die Akzeptanz im Kundenbereich testen. Sollte sich der Dienst nicht durchsetzen, so kann man sich vorstellen, den Dienst auch wieder ein zu stellen. Sieben Mitarbeiter sind zur Zeit mit dem Twitter-Dienst beschäftigt. Vorteilhaft erscheint der Telekom, dass alle „Follower“ mitlesen können. und so sich die eigenen Anfragen evtl. erledigen könnten. Die maximale Anzahl von 140 Zeichen sieht man als unproblematisch an.
Wer mal hineinschauen möchte, der kann das hier
Meinung:
Tolle Sache wenn Anbieter neue Wege gehen und wenn dann auch noch lange und lästige Warteschleifenwartezeiten umgangen werden können finde ich das oberprimagut.