Elon Musk hat seine Starlink-Kunden in der Ukraine von einer Preiserhöhung über das ja auch kriegswichtige Satelliten-Internet des Tesla-, SpaceX- und last not least Twitter-Chefs informiert. Er ergänzte, dass das Geld vermutlich bei der ukrainischen Armee besser aufgehoben sei.
Es klingt nach einer Preiserhöhung
Das kommt herüber, als wolle Starlink jetzt die Preise für den Satelliteninternetdienst in der Ukraine erhöhen. So berichtet es auch die Twitter-User und Starlink-Kunde Roman Kyryliuk.
Per Email wurde er darüber informiert, dass die monatliche Zahlung von 60 auf 75 US-Dollar erhöht werde. Für ihn gelte das ab dem 29.12.2022. Er könne sein Abonnement für die Dienstleistung aber auch jederzeit kündigen, liest man in der Email.
Kyryliuk, arbeitet laut eigenen Aussagen für die ukrainische Armee und als Softwareentwickler. Er fügte hinzu, dass auch der Preis für das Satellitenterminal erhöht wurde. Die für die Nutzung von Starlink benötigte Hardware kostet wohl jetzt 700 US-Dollar. Der Entwickler kritisiert den Schritt. Das Geld könne für die ukrainische Armee besser verwendet werden.
Starlink auch in Deutschland teuer
Ganz neu sind die höheren Preise bei Starlink aber nicht unbedingt: Interessenten in Deutschland die etwa Zugang zum Satelliteninternet erhalten, müssen dafür zum Beispiel 80 Euro im Monat bezahlen. Dafür kostet das Terminal dafür bei uns allerdings nur 460 Euro statt 700 US-Dollar. Man sollte aber auch bedenken, dass das Pro-Kopf-Einkommen in der Ukraine niedriger liegt als in Deutschland und 75 US-Dollar Gebühr dadurch durchaus einem prozentual höheren Anteil entsprechen können.
Die Finanzierung in der Ukraine
Ukrainisches Militär und Zivileinrichtungen nutzen das Satellitennetz als Ersatz für kabelgebundenes Internet. Schon im Oktober 2022 kam es dabei zu Zahlungsengpässen, die dazu führten, dass 1.300 von der Armee genutzte Starlink-Terminals abgeschaltet werden mussten.
Und das passierte recht kurz nach Elon Musks Aussage, Starlink für den Einsatz in der ukrainischen Verteidigung gegen die russische Invasion weiterfinanzieren zu wollen.
Die EU hat schon laut darüber nachgedacht, einen Teil dieser Starlink-Kosten zu übernehmen. Aber auch Starlink selbst scheint einen Teil der Kosten mit zu tragen. Das sollen zum Beispiel im Oktober 2022 ca. 20 Millionen Euro monatlich gewesen sein.