2 06, 2015

Kugeln fressen mit Agar – der kostenlose Spiele-Hit

Von |2015-06-02T11:16:20+02:0002. Juni 2015|Browser, Magazin, News|1 Kommentar

Das kostenlose Browserspiel "Agar.io" macht regelrecht süchtig: Der Spieler bewegt sich als bunte Kugel  durch die Gegend und muss sich so schnell wie möglich fett fressen. Die Gegner wollen das allerdings auch – so beginnt der Kampf  ums Fressen oder Gefressenwerden. Gleichzeitig spielen schon Zehntausende mit - und können kaum noch aufhören. Alle beginnen als kleine blaue Kügelchen, und je mehr andere bunte Kügelchen [...]

5 05, 2015

Passwortschutz in Chrome schon wieder geknackt

Von |2015-05-05T10:35:01+02:0005. Mai 2015|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Passwort-Warnung im Google-Browser Chrome entwickelt sich zu einer Art Ping-Pong mit Updates und Exploits: Kaum war die an sich sinnvolle Funktion erschienen, wurde sie von dem Sicherheitsforscher Paul Moore ausgehebelt. Zwar konterte Google den Explout von Paul Moore schnell mit einer neuenVersion 1.4 und empfal den Benutzern, diese sofort einzuspielen – aber auch diese Version wurde recht umgehend unterlaufen. Am 1. [...]

1 05, 2015

Passwortschutz im Google-Browser schnell ausgehebelt

Von |2015-05-01T18:34:58+02:0001. Mai 2015|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Es hielt keine 24 Stunden, dann war die neue Erweiterung zum Passwortschutz in Googles Browser Chrome schon geknackt. Mit dieser Funktion wollte Google die Benutzer warnen, die in Internetseiten dasselbe Passwort wie bei Google eingeben. Eigentlich ein löbliches Vorgehen, aber dann muss man es auch sicher machen. Denn dieser Zweizeiler in Javascript von dem IT-Sicherheitsexperten Paul Moore von der Urity Group auf einer Phishing-Seite if(document.getElementById("warning_banner")) document.getElementById("warning_banner").remove(); hebelt [...]

1 04, 2015

Spielen Sie Pac-Man auf Google Maps

Von |2015-04-01T12:34:35+02:0001. April 2015|Browser, Magazin, News, Suchmaschinen|0 Kommentare

Wer am heutigen 1. April Google Maps aufruft, bekommt eine überraschende neue Option zu sehen: In den Straßen der Städte kann man jetzt Pac-Man spielen! Das Artikelbild zeigt eine Runde Pac-Man in den Straßen einer Stadt. Dazu gibt man auf Google Maps einen beliebigen Ort (zum Beispiel die eigene Stadt) mit möglichst vielen Straßen ein. Beim Hineinzoomen taucht in der Ecke unten links ein Pac-Man-Symbol [...]

21 02, 2015

Das Ende der Adware Superfish

Von |2015-02-21T10:36:39+01:0021. Februar 2015|Browser, News, Sicherheit, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Laptop-Hersteller Lenovo hat sich jetzt entschlossen, ein Tool zu veröffentlichen, mit dem die Benutzer die gefährliche Adware Superfish inklusive der Root-Zertifikate in den Browsern von den Laptops entfernen können. Superfish wollte sich in Google-Suchergebnisse einklinken Auch der Hersteller von Superfish hat sich inzwischen geäußert und durchblicken lassen, dass die problematischen Root-Zertifikate aus seiner Sicht notwendig wurden, weil Google seinen Suchdienst 2014 komplett auf [...]

20 02, 2015

Schlüssel für Lenovo-Sicherheitslücke Superfish geknackt

Von |2015-02-20T16:10:15+01:0020. Februar 2015|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wie schon befürchtet wurde, hat jetzt der Sicherheitsforscher Robert Graham den Schlüssel des Root-Zertifikats geknackt, das sich durchdie  vorinstallierte Adware Superfish auf vielen Laptops der Firma Lenovo eingenistet hat. Jetzt sind alle Türen für Angreifer offen – selbst verschlüsselte Verbindungen sind davon betroffen, denn der Sicherheitsforscher hat präzise dokumentiert, wie er den geheimen Schlüssel des Zertifikats aus der Adware Superfish extrahiert hat. Mit diesen Informationen [...]

18 02, 2015

Das Internetprotokoll HTTP 2.0 ist verabschiedet

Von |2015-02-18T10:07:16+01:0018. Februar 2015|Browser, News|0 Kommentare

Die Spezifikationen für die neue Version des Netzwerkprotokoll HTTP 2.0 hat die IETF jetzt offiziell angenommen. Das verkündete der Vorsitzende der für den neuen Standard zuständigen IETF-Arbeitsgruppe HTTPBIS in einem Blogeintrag. Die Spezifikationen sollen nach Abschluss der letzten Formalien in Kürze veröffentlicht werden. Der Nachfolger des schon 1999 standardisierten Protokolls HTTP 1.1 soll als Alternative dazu dienen und HTTP 1.1 nicht etwa unnötig machen. Wer das neue [...]

4 02, 2015

Die AVM-DynDNS-Seite ist gestört

Von |2015-02-04T23:45:12+01:0004. Februar 2015|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Der Berliner Hersteller AVM betreibt für seine Fritzbox-Router einen DynDNS-Dienst unter der Webadresse myfritz.net. Damit kann man seinen Router und auch die dahinter liegenden Geräte im Heimnetz über das Internet erreichen, um zum Beispiel Router-Einstellungen zu ändern oder Dateien auszutauschen und PCs fernzusteuern. Schon zwei Tage lang ist die Internetseite myfritz.net aber nicht mehr erreichbar. Will man per Browser auf sein myfritz-Konto zugreifen, wird die Anfrage [...]

23 01, 2015

Google umwirbt Firefox-Nutzer für seine Suche

Von |2015-01-23T16:06:42+01:0023. Januar 2015|Browser, News, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Seit Anfang Dezember wird die Standardsuche in Mozillas Browser Firefox durch Yahoo gestellt, und das zeigt sich auch schon im Suchvolumen des Marktführers. Nach einer bis dato zehn Jahre dauernden Kooperation in Sachen Standardsuche von Mozilla mit Google kann man das kaum als hoch promiskuitiv von den Firefox-Machern bezeichnen. Und diese Änderung war auch fällig und begrüßenswert, damit die Dominanz von Google wenigstens ein [...]

12 12, 2014

GMX aus dem Ausland nicht erreichbar

Von |2014-12-12T13:35:43+01:0012. Dezember 2014|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Seit mehreren Tagen sind die E-Mail-Dienste von GMX aus dem Ausland nicht mehr erreichbar. Auf der Plattform Allestörungen.de stehen Berichte zu Störungen aus Australien, Indonesien, Thailand, Mexiko und Japan. GMX gesteht das Problem ein und schlägt einen Workaround vor. Der Email-Provider hat inzwischen das Problem bestätigt."Durch einen Fehler bei einem Update ist der Zugriff auf das GMX-Postfach momentan aus einzelnen Ländern leider [...]

Nach oben