29 05, 2017

Windows 7, 8 und Vista ins Nirwana stürzen

Von |2017-05-29T13:27:59+02:0029. Mai 2017|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Der russische Sicherheitsanbieter Aladdin RD hat auf einen Fehler in Windows hingewiesen, der unter Umständen sogar zum Absturz des Betriebssystems führt. Davon betroffen sind die Windows-Versionen 7 und 8 und auch das nicht mehr unterstützte Windows Vista. Unter Windows 10 soll das Problem, das sich mit speziell präparierten Websites auslösen lässt, nicht auftreten. Wegen des Fehlers können Internetseiten den Verzeichnispfad für ein Bild ändern, sodass [...]

27 03, 2017

SSL-Zertifikate: Google gegen Symantec

Von |2017-03-27T08:42:07+02:0027. März 2017|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Google hat jetzt drastische Maßnahmen gegen Symantec angekündigt. Das könnte die Existenz von Symantec bedrohen, denn im Lauf einiger Monate könnten jetzt auch alle Symantec-Zertifikate ungültig werden. Symantec darf zwar immer noch neue Zertifikate ausstellen, diese dürfen aber nur noch neun Monate gültig sein. Die teuren und daher bei Zertifizierungsstellen als Brot-und-Butter-Versionen besonders beliebten Extended-Validation-Zertifikate darf Symantec ab sofort überhaupt [...]

18 01, 2017

Keine 4K-Videos von Youtube im Safari

Von |2017-01-18T21:30:52+01:0018. Januar 2017|Browser, Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Umstieg auf den VP9-Codec von Google und die Abkehr von H.265 bei Youtube sorgen offensichtlich dafür, dass Videos in hoher 4K-Auflösung, die nach dem 6. Dezember 2016 hochgeladen wurden, in Apples Browser Safari nicht mehr direkt von der Youtube-Website aus angesehen werden können. Das zeigen die vielen Benutzereinträgen auf Reddit sehr deutlich. Apple setzt bei seinem Browser Safari weiterhin nur auf [...]

16 01, 2017

Kurz erklärt: Tor-Browser installieren

Von |2017-01-16T19:48:25+01:0016. Januar 2017|Browser, Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Wer wirklich anonym im Internet surfen will oder gar die "Dunkle Seite der Macht", das sogenannte Darknet, mit seinen Foren und Shops kennen lernen möchte, braucht dazu einen besonderen Internet-Browser (Tor-Browser), den man kostenlos beim Tor-Projekt herunterladen kann. Hier soll kurz erklärt werden, wie man den Tor-Browser auf seinen PC mit Windows 10 installiert. Für ältere Windows-Versionen passt diese Anleitung [...]

12 11, 2016

Spotify beendet das Zerstören von SSDs per Update

Von |2016-11-12T00:06:38+01:0012. November 2016|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Mit einem Update auf die Version 1.0.42 hat Spotify jetzt endlich auf Nutzerbeschwerden reagiert, die über die massiven Datenmengen klagen, die die Desktop-App unter Umständen im Leerlauf sowohl auf PCs als auch auf Macs hinterlässt. Bei der Spotify-Nutzung im Browser soll das angeblich nicht passieren. In der Rubrik "Aktuelle Probleme" (Ongoing Issues) auf seiner Internetseite spricht Spotify selbst davon, dass dermaßen hohe [...]

26 10, 2016

Firefox sperrt Zertifikate von WoSign aus

Von |2016-10-26T18:04:49+02:0026. Oktober 2016|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Bei der chinesischen Certificate Authorities (CA) WoSign und ihrem israelischen Ableger StartCom traten in jüngster Vergangenheit immer wieder Unregelmäßigkeiten auf, die Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit der Authorities schürten. Beispielsweise gelang es einem Admin, sich ein gültiges Zertifikat für eine GitHub-Domain ausstellen zu lassen. WoSign hatte offensichtlich bei der Überprüfung geschlampt, ob der Admin tatsächlich die Kontrolle über diese Domain hat. Diesen Vorfall [...]

14 10, 2016

GlobalSign-Zertifikate versehentlich annulliert

Von |2016-10-14T23:44:11+02:0014. Oktober 2016|Browser, News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Die Zertifizierungsstelle (CA) GlobalSign hat versehentlich Zertifikate von vielen Internetseiten annulliert, was zur Folge hat, dass einige Webbrowser durch eine Sicherheits-Warnung darauf hinweisen, dass die Verbindung zu Webseiten wie beispielsweise Dropbox und Wikipedia nicht mehr gesichert ist - schlimmstenfalls lässt sich eine davon betroffene Seite gar nicht mehr öffnen. Wenn der Webbrowser etwa beim Öffnen der Wikipedia-Seite keine Sicherheits-Warnung anzeigt, kann [...]

26 08, 2016

Update gegen „Pegasus“ für iOS

Von |2016-08-26T09:50:33+02:0026. August 2016|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Die Spionagesoftware „Pegasus“ hat es über Jahre hinweg möglich gemacht, iPhones durch gezielte Angriffe zu kompromittieren. Regierungsbehörden diverser Länder nutzten mehrere Zero-Day-Exploits, um mithilfe bisher noch unbekannter Schwachstellen die Smartphones von Nutzern zu übernehmen, ohne dass die es überhaupt bemerkten.  Mit "Pegasus" können Angreifer Gespräche mithören, Emails mitlesen, Paßwörter abgreifen, Tonaufnahmen machen und auch den Standort feststellen. "Pegasus ist die ausgeklügeltste Attacke, [...]

19 05, 2016

Microsoft-Browser verlieren weiter an Boden

Von |2016-05-19T09:14:13+02:0019. Mai 2016|Browser, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach den neuesten Zahlen von StatCounter hat Mozillas Browser Firefox im April einen höheren Marktanteil erreicht als die beiden Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge zusammen. Damit ist Microsoft hinter Marktführer Chrome von Google und Firefox auf Platz drei zurückgefallen. Von Februar bis April zeigten zwar alle drei Browser rückläufige Marktanteile, aber Firefox gab weniger Nutzer an Marktführer Chrome ab als Internet [...]

28 01, 2016

Oracle gibt sein Java-Browser-Plugin auf

Von |2016-01-28T08:41:21+01:0028. Januar 2016|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In Zeiten von ausgereiftem HTML5 machen Browser-Plugins wie das von Oracle eigentlich keinen Sinn mehr. Deshalb hat der Datenbankkonzern jetzt angekündigt, dass es in der nächsten Ausgabe der Programmierplattform – Java 9 – mit dem Status "deprecated“ (veraltet) versehen und in einem Nachfolgerelease des JDK (Java Development Kit) und der JRE (Java Runtime Environment) entfernt wird. Kaum jemand dürfte dem Teil eine [...]

Nach oben