News rund um das Thema Sicherheit, Websicherheit, Viren, Trojaner, Verschlüsselung

6 09, 2021

Outlook 2007 und 2010 kurz vor dem Ende

Von |2021-09-06T10:51:43+02:0006. September 2021|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Achtung Handlungsbedarf: In zwei Monaten, ab November 2021, können sich die beiden älteren Outlook-Versionen Outlook 2007 und Outlook 2010 nicht mehr mit Microsoft 365 verbinden – obwohl Microsoft weiß, dass viele seiner Kunden diese Versionen des Mailers noch benutzen. Deshalb erinnert der Software-Hersteller seine Microsoft-365- und Office-Kunden noch einmal an den 1. November 2021, wenn die Minimalanforderungen für das Verbinden von Outlook mit Office [...]

30 08, 2021

WhatsApp-AGB: Wer künftig zustimmen muss

Von |2021-08-30T11:23:43+02:0030. August 2021|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

WhatsApp macht einen erneuten Versuch, seine umstrittenen Nutzungsbedingungen durchzusetzen, geht dabei aber einen massiven Kompromiss ein. In Zukunft müssen nur noch bestimmte Benutzer den AGB von WhatsApp zustimmen! WhatsApps ungeliebte neue AGBs Die finale Zustimmungsfrist für die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Messengers WhatsApp endete am 15. Mai 2021. Zahlreiche Nutzer verweigerten ihr Okay und auch Datenschützer liefen Sturm gegen die Nutzungsbedingungen, mit [...]

27 08, 2021

Kernel-Lücken bedrohen IBMs Betriebssystem AIX

Von |2021-08-27T17:04:12+02:0027. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wer Server und/oder Workstations mit IBMs Betriebssystem (OS) AIX administriert, sollte jetzt dringend die neuesten Updates einspielen, denn durch eine Sicherheitslücke im Kernel des Unix-Systems könnten Angreifer Systeme mit IBM AIX attackieren und sich dort Root-Rechte verschaffen. In den aktuellen Versionen des OS haben die Entwickler inzwischen drei Sicherheitslücken im Kernel des Systems geschlossen und den Angreifern damit die Erhöhung [...]

15 08, 2021

Ransomware “Vice Society” kommt durch die PrintNightmare-Lücken

Von |2021-08-15T13:35:47+02:0015. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Kriminellen hinter dem Verschlüsselungstrojaner Vice Society nehmen aktuell Windows-Systeme ins Visier und nutzen die PrintNightmare-Lücken dazu aus, den Erpressungstrojaner auf den angegriffenen Systemen zu installieren. Dort verschlüsselt er dann Daten und fordert Lösegeld für die Entschlüsselung, und Sicherheitspatches sind nur teilweise verfügbar. Das Sicherheitsrisiko für PrintNightmare gilt weiterhin als "hoch". Die PrintNightmare-Schwachstellen stecken in der Drucker-Anbindung aller Windows- und [...]

12 08, 2021

Patchday April 2021 fixt PrintNightmare wieder nur halbherzig

Von |2021-08-12T10:39:39+02:0012. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Vorgestern hat Microsoft zum August-Patchday die üblichen Updates verteilt, seit gestern werden die Patches ausgeliefert. Erneut ist ein weiteres Update gegen die als PrintNightmare bekannt gewordene Sicherheitslücke in allen Windows-Versionen dabei. PrintNightmare – und kein Ende in Sicht Das Vorgehen hat allerdings eher etwas von einer Kapitulation als von einer echten Lösung des Problems, denn damit schiebt der Windows-Hersteller die [...]

11 08, 2021

Amazon zahlt für Schäden durch Ware von Drittanbietern

Von |2021-08-11T09:51:11+02:0011. August 2021|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der weltgrößte Onlinehändler Amazon gerät wegen der Sicherheit der Waren auf seiner Website unter Druck und will ab September 2021 selbst Entschädigungszahlungen an Kunden leisten, die durch Produkte von unabhängigen Verkäufern geschädigt wurden. Nach dem Bericht der Financial Times (FT) kommen mehr als die Hälfte aller auf der Handelsplattform verkauften Produkte von Drittanbietern. Amazon übernimmt zwar das sogenannte Fulfillment, also die [...]

7 08, 2021

Windows kann USB-Geräte jetzt selektiv blockieren

Von |2021-08-07T09:39:25+02:0007. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Diese neue Fähigkeit wird durch die Erweiterung der Gruppenrichtlinien möglich gemacht, mit der sich einzelne Geräte oder auch ganze Klassen von Geräten von der Verbindung mit Windows ausschließen lassen. Diese neue Funktion soll in drei Tagen zum kommenden Patchday freigeschaltet werden. Neue Gruppenrichtlinienfunktion machts möglich Administratoren können die Einstellungs-App auf ihren verwalteten PCs zwar schon mit Windows 10-Gruppenrichtlinien steuern, aber [...]

2 08, 2021

Sicherheitsupdates für Foxit PDF Reader und Editor

Von |2021-08-02T14:55:09+02:0002. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wer den Foxit PDF Reader (früher: Foxit Reader) oder den Foxit PDF Editor (Foxit PhantomPDF) nutzt, sollte ein Update auf die gerade herausgegebene Version 11.0.1 durchführen. Foxit  hat in den Windows- und den macOS-Versionen seiner PDF-Software zahlreiche Schwachstellen beseitigt, die zum Teil ohne Authentifizierung aus der Ferne ausnutzbar waren. Von mehreren der entschärften Schwachstellen ging deren Entdeckern zufolge ein hohes [...]

31 07, 2021

Kurz erklärt: Browser-Fingerprinting

Von |2021-07-31T12:09:24+02:0031. Juli 2021|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Unter Browser-Fingerprinting (auch: Geräte-Fingerabdruck oder Online-Fingerabdruck) versteht man nicht etwa das Nehmen des Fingerabdrucks von einem Computerbenutzer, sondern das Ermitteln eines „technischen“ Fingerabdrucks des zum Surfen benutzten Rechners– egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Instrumente des Fingerprintings sind Tracking-Techniken, die Webseiten benutzen, um Informationen über ihren Rechner und damit letztlich auch über dessen Benutzer zu sammeln. Fingerprinting erkennt Nutzer [...]

27 07, 2021

Apple veröffentlicht Notfall-Update 14.7.1

Von |2021-07-27T21:50:48+02:0027. Juli 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Eine Woche nach dem Release von iOS 14.7 schiebt Hersteller Apple ein Betriebssystems-Update hinterher: iPhone-Besitzer sollten jetzt umgehend das Update iOS 14.7.1 installieren! Uhren-Alarm bei Apple Der Konzern hat gestern Abend überraschend ein Sicherheits-Update herausgegeben: iOS 14.7.1 beseitigt laut dem Eintrag auf einer Webseite unter anderem einen ärgerlichen Fehler, durch den es beim Entsperren von iPhones durch eine gekoppelten Apple Watch [...]

Nach oben