News mit wirtschaftlichem Aspekt über Firmen wie Google, Adobe, SAP, IBM, also Firmen mit Einfluss im digitalen Bereich.

23 11, 2020

Kurz erklärt: Vorsicht bei älteren CC-Lizenzen!

Von |2020-11-23T09:41:06+01:0023. November 2020|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Viele Webworker nutzen Bilder unter Creative-Commons(CC)-Lizenzen für ihre Veröffentlichungen im Internet. Unter diesen freien Lizenzen teilen Kreative aus aller Welt mehr als eine Milliarde Bilder, Texte, Musik und sonstige mediale Inhalte zur freien Weiterverwendung. Fallstricke können zu Abmahnungen führen Wer sich an ein paar Bedingungen hält, darf die CC-Inhalte kostenlos nutzen. Dummerweise schafft aber das deutsche Abmahnrecht immer noch Anreize zum gezielten [...]

16 11, 2020

Check24: Keine DSGVO-Auskunft über Dritte

Von |2020-11-16T17:37:50+01:0016. November 2020|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Zwischen dem Vergleichs- und Vermittlungsportal Check24 und dem Münchner Startup Itsmydata.de gibt es eine Auseinandersetzung über die Beantwortung von Nutzeranfragen zum Datenschutz. Itsmydata sieht darin einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, aber Check24 beruft sich auch auf die DSGVO, um Anfragen über Itsmydata.de jetzt generell zurückzuweisen. Es geht dabei um die Frage, ob Benutzer Sammelanfragen zu ihren gespeicherten [...]

14 11, 2020

Spendenaufruf der Wikipedia zum Jahresende

Von |2020-11-14T10:15:45+01:0014. November 2020|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Woran merkt der fleißige Webworker, dass das Jahr zu Ende geht? Die Zeit ist gekommen, wenn sich beim Aufruf der Wikipedia ein Spendenaufruf zur Finanzierung der Online-Enzyklopädie von oben ins Browserfenster schiebt. Noch ist das Internet-Lexikon mit erst 2,8 Millionen Euro noch deutlich von seinem Ziel von 8,7 Millionen Euro entfernt, aber die Jahresendkampagne wurde ja auch gerade erst gestartet… [...]

11 11, 2020

Avira stellt Business-Sicherheitsprodukte Ende 2021 ein

Von |2020-11-11T09:42:27+01:0011. November 2020|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Vertriebspartner von Avira werden derzeit per Email über eine frühzeitige Abkündigung von Aviras Business-Sicherheitsprodukten informiert: Lizenzen, die eigentlich erst im Laufe des Jahres 2022 ablaufen sollten, verfallen demnach zum 1. Januar 2022. Darüber hinaus sollen alle bestehenden Partnerverträge gekündigt und das B2B-Business bis Ende dieses Jahres komplett eingestellt werden. Lizenzgültigkeit einfach verkürzt Per Email ließ der Virenschutzhersteller Avira seine Geschäftskunden [...]

10 11, 2020

Microsofts „Zwangs-Upgrade“ für Windows 10 Version 1903

Von |2020-11-10T12:00:31+01:0010. November 2020|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer noch das vor rund 18 Monaten veröffentlichte Windows 10 Version 1903 nutzt, bekommt jetzt automatisch die Version 1909 auf seinen PC. Aber auch deren Support endet schon im Mai 2021. Die Unterstützung für Windows 10 Version 1809 stellt Microsoft sogar schon heute ein. Das Ende von Windows 10 Version 1903 Weil der Support für Windows 10 Version 1903 zu Ende geht, [...]

9 11, 2020

Kurz erklärt: HP sperrt Druckerpatronen von Drittherstellern

Von |2020-11-09T13:12:18+01:0009. November 2020|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|1 Kommentar

Einige Drucker-Hersteller verfolgen schon seit Jahren eine zweifelhafte Strategie zur Gewinnmaximierung: Sie verkaufen die Drucker selbst oft zu überraschend günstigen Preisen, aber die regelmäßig benötigten Druckerpatronen (Verbrauchsmaterialien) haben stark überhöhte Preise. Der Trick: günstige Drucker und teure Patronen Viele Nutzer helfen sich da mit Patronen oder Nachfüll-Sets von Drittanbietern, die in aller Regel deutlich günstiger sind als die Originale und [...]

2 11, 2020

Raspberry Pi 400 kommt im Tastaturgehäuse

Von |2020-11-02T16:24:56+01:0002. November 2020|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Tastatur-Computer Raspberry Pi 400 erinnert stark an das Heimcomputer-Konzept der 1980er Jahre, das Rechner wie den C64 oder den VC20 hervorbrachte. Beim Raspberry Pi 400 ist ein Minirechner Typ Raspberry Pi 4 direkt in ein Tastaturgehäuse eingebaut. Mit dem Raspberry Pi 400 hat die Raspberry Pi Foundation jetzt die neue Version ihres Einplatinenrechners mit eingebauter Tastatur vorgestellt. Das verwendete Gehäuse scheint identisch mit [...]

30 10, 2020

115 Millionen nutzen inzwischen täglich Teams

Von |2020-10-30T17:33:04+01:0030. Oktober 2020|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Microsoft-Kollaborationslösung Teams hat inzwischen über 115 Millionen Nutzer, die jeden Tag auf den Videokonferenzdienst zugreifen. Das gab der Hersteller zusammen mit seiner Bilanz für das erste Fiskalquartal 2021 bekannt. Damit stieg die Zahl der aktiven Nutzer innerhalb von sechs Monaten um 40 Millionen.  Seit März kamen sogar über 70 Millionen Teams-Nutzer hinzu. Microsoft als Gewinner der Krise Natürlich ist [...]

22 10, 2020

Mozilla: Google-Kartellklage bringt Kollateralschäden

Von |2020-10-22T09:12:17+02:0022. Oktober 2020|Magazin, News, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. Nutznießer Mozilla warnt vor Kartellstrafen Jetzt hat der Browserhersteller Mozilla  auf die Kartellklage der US-Justiz gegen Google reagiert. Chief Legal Officer Amy Keating befürchtet der Browserentwickler negative Folgen für die [...]

18 10, 2020

Kurz erklärt: Zwangsbeglückung mit Office-Apps

Von |2020-10-18T15:52:16+02:0018. Oktober 2020|Browser, Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In den letzten Tagen hat der Softwarehersteller Microsoft wohl neue Vertriebswege ausgetestet: Benutzer von Windows 10 erlebten einen überraschenden Reboot, und danach waren vier zusätzliche Programme installiert. Dabei wurden nicht-lokale Versionen von Microsoft Office aufgespielt, die man auch Progressive Web Apps (PWA) nennt. Hier soll kurz erklärt werden, wozu diese Apps gut sind. Für lokale Office-Installationen nicht nutzbar Sowohl ZDnet als auch [...]

Nach oben