Auf der gerade eröffneten Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stellte Samsung gestern sein neuestes Smartphone-Flaggschiff Galaxy S6 vor.
Mit dem Galaxy S6 Edge gibt es alternativ eine Version des Smartphones mit einem an den Längsseiten gebogenen Bildschirm. Den Bereich nutzt Samsung, um dort Verknüpfungen für häufig genutzte Apps zu hinterlegen oder Kurznachrichten wie in der Android-Benachrichtigungsleiste durchlaufen zu lassen.
Die technischen Daten der beiden neuen Modelle aus dem Hause Samsung unterscheiden sich ansonsten kaum voneinander:
Beide Mobilgeräte zeigen 2560 × 1440 Pixel (577 dpi) auf ihren Displays, außergewöhnlich kräftige Farben und dank AMOLED-Technik auch sehr hohe Kontraste. Die maximale Helligkeit liegt bei 600 cd/m². In beiden Geräten stecken Samsungs eigene Octa-Core-Prozessoren Typ Exynos 7 mit 3 GByte Arbeitsspeicher dazu.
Den Speicherkartenplatz gibt es nicht mehr, man muss sich vorher entscheiden und kann Modelle mit 32, 64 und 128 GB kaufen. Die Hauptkamera löst satte 16 Megapixel auf und hat dabei eine gute Lichtstärke von f/1,9.