stopSicherlich betrachtet man eine solche Ansage  skeptisch, wenn diese ausgerechnet von “Microsoft” kommt, aber immerhin ist der Artikel in Kooperation mit PC Welt und PCtipp entstanden. In dem 17 (Siebzehn!) Seiten umfassenden Werk von Gaby Salvisberg, lernen Sie ihrem Browser einen Maulkorb anzulegen, so dass Internet Explorer, Firefox, Opera und Google Chrome weniger Daten von Ihnen preis gibt.

Es geht hierbei aber nicht nur um Cookies, sondern auch um Surf Spuren die man beim täglichen stöbern im Internet hinterlässt, Daten die z.B.  bei Google, Webseitenbetreibern und beim Browserhersteller landen. Es geht aber auch um die neue Form der “Super-Cookies” welche Sie nicht per Mausklick im Browser löschen können und die Seiten übergreifend Informationen darüber sammeln welche Themen und Seiten Sie im Internet besuchen.

Hier eine Übersicht der Themen:

  • Automatisches Browser-Update
  • Temporäre Dateien (Cache) löschen
  • Browser-Verlauf abschalten
  • Risiko: Passwörter abspeichern
  • AutoVervollständigen deaktivieren
  • Cookies im Griff
  • Ominöse Superkekse
  • Webseiten-Prefetch abschalten
  • DNS-Prefetch: abwägen
  • Phishing-Filter nicht unproblematisch
  • Abstürze und Statistiken übermitteln
  • Add-Ons können neue Lücken reißen
  • Download-Protokoll
  • Such- und Seitenvorschläge
  • Referer
  • So durchleuchten Sie Ihren Browser

Achtung: Seite “11” des msn Artikels scheint Defekt(leer), einfach im Browser zurück gehen und auf Artikel 12 klicken um Seite 11 zu umgehen :)