Viele größere Webseiten und Anbieter waren seit heute Vormittag nicht mehr erreichbar – zur Zeit ist ein großer Teil der internationalen Netzwerkinfrastruktur down.

Zu den Betroffenen zählen Zeitungen wie die Financial Times, New York Times und The Guardian, aber auch Plattformen wie Amazon und Reddit.

Inzwischen hat der Cloud-Computing-Anbieter Fastly Probleme beim seinem eigenen Content Delivery Network (CDN) eingeräumt. Zu den Kunden des Unternehmens zählen unter anderem die genannten Webseiten.

“Das Problem wurde erkannt und ein Fix wurde angewendet.”versichert Fastly inzwischen auf seiner Status-Webseite. Manche Webseiten können aber noch träge reagieren, weil wegen der wieder hochfahrenden Dienste mit erhöhter Last zu rechnen ist.

Zu sehen ist, dass Internetseiten wie die New York Times zwar sehr langsam laden, aber wenigstens keinen 503-Fehler mehr wegen nicht verfügbaren Services ausgeben.

Außer den genannten Webseiten waren noch diverse Instanzen des britischen Internets betroffen. Sogar der Regierungsauftritt des Vereinigten Königreiches und der Onlineshop Amazon.co.uk waren zeitweilig nicht erreichbar. Nach Angaben des österreichischen ORF waren  auch die Communityseite Reddit und das Streamingportal Twitch davon betroffen.

Zwischen dem Erkennen des Problems und dem Einspielen eines Patches hatte Fastly eine gute Stunde gebraucht – Nach dem Mittag kommen die betroffenen Dienste und Seiten nach und nach wieder online. Der wirtschaftliche Schaden des Ausfalls lässt sich nur schwer einschätzen, ebenso wie die Folgen für den Anbieter.