Webworker, die ihre Internetseiten oder Apps auch unter dem Internet Explorer testen wollten, mussten bisher auch einen Windows-Rechner dafür besitzen. Mit RemoteIE ist das jetzt vorbei:

Microsoft hat soeben mit RemoteIE eine Cloud-Variante des Browsers vorgestellt, mit der auch Nutzer anderer Betriebssysteme wie Mac OS X, iOS und Android den Browser nutzen können, ohne ein Windows-System zur Verfügung zu haben.

Beim RemoteIE handelt es sich um die aktuelle Ausgabe der Windows 10 Technical Preview, auf die Anwender über Azure RemoteApp zugreifen können. Es gibt dabei aber auch Grenzen.

Der Remote-Browser lässt sich nur maximal 60 Minuten benutzen, bei Inaktivität schaltet er sich schon nach zehn Minuten weg. Die Leistung ist auch merklich geringer als bei dem gleichen Internet Explorer auf einem echten Rechner, schließlich fehlt die gesamte Beschleunigung durch die GPU fehlt.

Voraussetzung für die Nutzung ist ein Konto bei Microsoft.