Sie kennen das Problem sicher: Beim Versand einer Datei mit mehr als 10 MB meldet der Email-Dienst zurück, dass er so große Anhänge nicht versenden kann. Es gibt zwar keine generelle Begrenzung der Dateigröße für Email-Anhänge, aber nahezu jeder Provider oder Serverbetreiber begrenzt irgendwo die maximal mögliche Größe der Anhänge.
Alles, was die 10 MB als Anhang überschreitet, läuft Gefahr, von einem der Server auf dem Weg vom Absender zum Empfänger wegen Überschreitung der zugelassenen Größe zurückgewiesen zu werden.
Wenn es sich um eine Handvoll Urlaubsfotos handelt, ist das kein Problem. Schicken Sie mehrere Emails und sorgen dafür, dass insgesamt nicht mehr als 10 MB Anhänge pro Email verschickt werden. Das sind dann bei den heutigen Auflösungen 1-3 Fotos pro Email.
Was ist aber zu tun, wenn Sie beispielsweise eine 50 MB-Autocad-Zeichnung oder ein Gigabyte-Video versenden möchten? Auch da gibt es einfache Lösungen:
Internetdienste wie We Transfer, Streamfile, File2send, Ge.tt oder Filemail arbeiten fast alle nach dem gleichen Prinzip. Sie können dort ihre als Mailanhang zu große Datei hochladen und den Link an den Empfänger weitergeben, der sich die Datei dann wieder herunterladen kann – und das Problem ist gelöst.