Gestern war wieder Februar-Patchday von Microsoft. Die Redmonder zeigten sich fleißig und schlossen mit 9 Updates insgesamt 56 Sicherheitslücken in ihren diversen Programmen.

Drei der gestern von dem Software-Konzern angebotenen Updates stuft der Konzern als “kritisch” ein, die restlichen sechs als “wichtig”.

Vorsicht vor dem Office-Patch KB3001652

Bevor Sie aber die neuen Patches von Microsoft installieren, sollten Sie die eindringliche Warnung von Heise zum Office-Patch KB3001652 beachten:

Microsoft hat gestern Abend damit  begonnen, den Office-Patch KB3001652 über Windows Update zu verteilen. Heise liegen zu diesem Patch viele Berichte von Lesern vor, bei denen die Installation des Updates fehlschlug und deren Systeme seitdem nicht mehr hochfahren, weil Windows das Update immer wieder neu zu installieren versucht.

Lösungen für das Problem

Wer den Patch angeboten bekommt, sollte ihn besser erst einmal nicht installieren. Inzwischen hat  Microsoft zu den massiven Problemen mit dem Office-Patch Lösungen vorgeschlagen.

Es soll zum Beispiel helfen, das sperrige Update manuell herunterzuladen und zu installieren. Ein anderer Lösungsansatz ist es, den Windows-Update-Dienst zu beenden und neu zu starten. Das kann man entweder über die Computerverwaltung oder die Eingabeaufforderung machen – beide müssen allerdings mit Admin-Rechten gestartet werden. Hier die Befehle für die Eingabeaufforderung: net stop wuauserv und net start wuauserv.